SuchenKontaktformular
Sie sind hier Home Presberg Nachrichten der Vereine MGV - Liedernachmittag des MGV Eintracht Presberg


MGV - Liedernachmittag des MGV Eintracht Presberg

MGV - Liedernachmittag des MGV Eintracht Presberg

Bericht

Ehrungen langjähriger Chormitglieder / Programm bot einen bunten Mix
Sonntag, 24. September 2006, 14.30 Uhr: In Presberg ist strahlender Sonnenschein, die Straßen sind mit Autos vollgeparkt, schöne Stimmen klingen leise, Kaffee- und Kuchenduft liegt in der Luft. Es ist wieder einmal soweit: Der Männergesangverein (MGV) Eintracht Presberg hat zu einem Liedernachmittag im Bürgerhaus eingeladen.
Die befreundeten Chöre sind der Einladung gerne gefolgt und hatten ein vielfältiges Programm ausgearbeitet. Jeweils zwei Gesangstücke wurden im Wechsel von den Chören vorgetragen. Die Lieder wurden von den jeweiligen Dirigenten am Klavier begleitet. Der Gastgeber eröffnete das Konzert mit "Hello Dolly" und "Ein Freund, ein guter Freund". Als Freunde waren die Chöre Cäcilia Ransel, Cäcilia Lorchhausen, der Frauenchor Laurentia Presberg und der Gesangverein Frohsinn Rauenthal zu Besuch.

Im ersten Teil des Programms wurde ein bunter Mix von Stücken wie "Wiener Blut" von Johannes Strauß über "Aber bitte mit Sahne" von Udo Jürgens und dem altbekannten englischen Volkslied "Go tell it on the mountains" vorgetragen. In der Pause konnten sich die Besucher an einem reichhaltigen Kuchenbüffet bedienen.
Die Presberger Frauen hatten Torten und Kuchen gebacken und viele Besucher griffen gerne zu.
Nach der Pause wurden verdiente Mitglieder des MGV Eintracht durch Überreichung einer Urkunde und eines Weinpräsents geehrt. Für 25jährige Mitgliedschaft gratulierte der erste Vorsitzende Peter Klaus Gerhard Zirkenbach. Manfred Kessler wurde für 50 Jahre aktive Sängertätigkeit geehrt. Highlight der Ehrungen war die Auszeichnung von Ewald Müller. Der 86-jährige ist seit 70 Jahren aktiv im Verein und singt immer noch leidenschaftlich gerne im Chor mit. Mit großem Applaus wurde er vom ganzen Saal dafür geehrt. "Das ist für viele ein ganzes Leben", meinte Bürgermeister Udo Grün, der auch dieses Jahr wieder zu den Gästen zählte. In Abwesenheit für 40jährige passive Mitgliedschaft wurden Peter Kempenich, Josef Korn, Karl-Heinz Muth und Walter Schuster geehrt.
Aktuell und bunt gemischt ging es im zweiten Teil des Musikprogramms weiter. Bei dem Titel "La Cucaracha" tippten einige Besucher mit den Fingern auf dem Tisch oder mit dem Fuß den Takt mit. Bei "I will follow him" bekam man das Gefühl ein Feuerzeug schwenken zu müssen.
Alles in allem war es ein gelungenes Konzert, bei dem die Besucher zum Abschluss mit "Über den Wolken (und in Presberg) muss die Freiheit wohl grenzenlos sein" verabschiedet wurden.