SuchenKontaktformular
Sie sind hier Home Presberg Der Ausscheller Bundesjugendspiele 2006


Bundesjugendspiele 2006

Bundesjugendspiele 2006

Presberger Kinder fahren zu den BJS nach Lorch

Am Dienstag 13.6.06 fuhren 29 der 32 Schüler/innen der Grundschule Presberg mit dem Bus nach Lorch, um mit den dortigen Grundschülern ihre Bundesjugendspiele zu absolvieren.
Die Schüler wurden herzlich empfangen und alles war bestens organisiert. Die Grundschule Presberg bedankt sich, auch auf diesem Weg, herzlich für die Organisation durch Frau Hartung und ihr Team, für die Ermöglichung der Teilnahme der Presberger Schüler/innen.
Obwohl die Schüler/innen nicht gezielt trainiert hatten, weil der Termin so kurzfristig bekannt war, machten sie sich motiviert auf den Weg. Nach den Aufwärmübungen ging es zuerst zum 50m-Lauf. Noch ausgeruht strengten sich die Schüler sehr an.
Nachdem geklärt war, wo die Warteschlange am kürzesten war, ging es zum Wurf. Da die Schüler/innen schon wußten, von wem die besten Leistungen zu erwarten waren, hörte man ihr ""Dana!"" und ""Paddy!"" so laut, daß die Helfer beim 50m-Lauf das Startkommando nicht mehr hören konnten und die Kinder zur Ruhe angehalten werden mußten. Danach ging es zur Langstrecke.

Die Mädchen mußten 4 Runden (800)m) und die Jungen 5 Runden (1000m) laufen. Motiviert liefen die Kinder ihre Runden, trotz Kopfweh und sogar barfuß! -wegen der Blasen an den Füßen- wurde das Ziel von Allen erreicht.
Zum Abschluß ging es zum Weitsprung. Jedes Kind hatte zwei Sprünge. Von jedem Schüler wurde die schlechteste Disziplin gestrichen und dann die Punkte errechnet.

Für 6 Schüler gab es eine Ehrenurkunde und 12 Teilnehmer/innen erhielten eine Siegerurkunde. Diese verteilten sich auf die Altersklassen wie folgt:

Mädchen 7 Jahre 3 Teilnehmerinnen
Mädchen 8 Jahre 3 Teilnehmerinnen, davon 1 Siegerurkunde
Mädchen 9 Jahre 3 Teilnehmerinnen, davon 1 Sieger- und 1 Ehrenurkunde
Mädchen 10 Jahre 2 Teilnehmerinnen, davon 1 Sieger- und 1 Ehrenurkunde

Jungen 7 Jahre 6 Teilnehmer davon 2 Sieger- und 2 Ehrenurkunde
Jungen 8 Jahre 2 Teilnehmer davon 2 Siegerurkunden
Jungen 9 Jahre 6 Teilnehmer davon 4 Sieger- und 1 Ehrenurkunde
Jungen 10 Jahre 4 Teilnehmer davon 1 Sieger- und 1 Ehrenurkunde

Das beste Ergebnis erreichte Christoph Lamprecht, der mit 937 Punkten eine Ehrenurkunde erhielt und 162 Punkte über der Mindestpunktzahl erreichte.
Weitere herausragende Leistungen: Nils Müller 596 Punkte(121 über Mindestpunktzahl) Lukas Vogel 606 Punkte (131 über Mindestpunktzahl) Dana Schweiger/64 Punkte (39 Punkte über Mindestpunktzahl) Jonas Janssen 759 Punkte(124 über Mindestpunktzahl.)

Die Schüler/innen gaben ihr Bestes, trotzdem war der Konkurrenzkampf nicht so groß, daß nicht immer nur die Besten angefeuert wurden, sondern auch die Langsameren motiviert wurden.
Die zwei helfenden Mütter-auch ihnen herzlichen Dank-und die Lehrkräfte taten ihr Bestes die Schüler/innen anzufeuern.
So zeigten sich die Schüler/innen nach außen als starke Gemeinschaft und fuhren nach einem Aufenthalt auf dem Spielplatz gut gelaunt zurück.